
Radon in Innenräumen
Radon ist ein natürlich vorkommendes, radioaktives Edelgas, das aus dem Boden in Gebäude eindringen kann. Es ist farb-, geruch- und geschmacklos und kann sich in Innenräumen ansammeln, insbesondere in Kellern und Erdgeschossen. Langfristige Belastung durch Radon kann das Risiko für Lungenkrebs erheblich erhöhen. Falls erhöhte Radonkonzentrationen in Aufenthaltsräumen vorhanden sind, sollten Maßnahmen zur Reduzierung der Radonkonzentration unternommen werden - zum Schutz der Gesundheit.
Vorteile einer Radonberatung
- Beratung vor Ort durch eine qualifizierten Bausachverständigen
- Gesundheitsschutz: Frühzeitige Erkennung und Reduzierung von Radon verringert das Risiko schwerwiegender Erkrankungen.
- Rechtliche Sicherheit: In einigen Regionen gibt es gesetzliche Vorgaben zu Radonwerten in Innenräumen. Eine Messung hilft, diese einzuhalten.
- Werterhalt der Immobilie: Ein radonarmes Gebäude steigert die Wohnqualität und kann den Immobilienwert positiv beeinflussen.
- Einfache Durchführung: Moderne Messverfahren sind unkompliziert und liefern verlässliche Ergebnisse.
- Individuelle Maßnahmenplanung: Falls erhöhte Werte festgestellt werden, können wir zu gezielten Sanierungsmaßnahmen beraten.
Unser Service für Sie
Wir bieten professionelle Beratung mit zertifizierten Bausachvertändigen, Radonmessungen mit hochwertigen Messgeräten und eine fachkundige Analyse der Ergebnisse. Bei Bedarf beraten wir Sie zu effektiven Maßnahmen zur Radonreduzierung.
Preis
499,00 €(inkl. 19% MwSt.)
Honorarpauschale für eine Objektbesichtigung und Begehung durch einen qualifizierten Bausachverständigen sowie mündlicher Vor-Ort-Beratung.
-
Mehr- und Sonderleistungen
Unsere Dienstleistungen sind modular aufgebaut und können auf Ihre Bedürfnisse individuell zugeschnitten werden. Im Ergebnis erhalten Sie ein Gesamtpaket, das Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Kostensicherheit bietet.
Mehr- oder Sonderleistungen sind gesondert zu beauftragen und werden nach tatsächlichem Aufwand oder mit einer Pauschale wie folgt abgerechnet:
Leistung Preis (inkl. 19% MwSt.) Ortstermin + Protokoll 899,00 € Stundensatz, je Std. 160,00 € Fahrtkosten (Mehrkilometer), je km. 0,95 € Nebenkostenpauschale (Kopier-, Post- und Telefonkosten) in Prozent der netto Rechnungssumme. 5% Kurzzeitmessung Radonkonzentration. 145,00 € (3 Stück) Sniffingmessung (Radoneintrittspfade) 232,00 € (3 Stück) -
Ablauf & Kontakt
Nach Ihrer unverbindlichen Anfrage setzt sich unser Bausachverständiger mit Ihnen in Verbindung, um weitere Details zu besprechen und die Ortsbesichtigung abzustimmen.
Bitte kontaktieren Sie uns auch, falls unsere Pauschale nicht zu Ihrem Bedarf passt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine telefonische Erstberatung ist bei uns stets kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Köln, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Köln kommen bzw. sich nicht in Köln auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Köln - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Namensgebung von Köln geht auf die römische Kaiserin Colonia Claudia Agrippina zurück, die im Jahre 50 n. Christus am Rhein geboren worden ist. Der Begriff Colonia stammt aus dem lateinischen und fungiert in den meisten romanischen Sprachen für Köln. Im Laufe der Zeit entwickelte sich über Colonia, Coellen, Cöllen, Cöln der heutige Name Köln.
Die Stadt Köln hat mehr als eine Million Einwohner und zählt zu der bevölkerungsreichsten Stadt des Landes Nordrhein-Westfale und ist zugleich die viertgrößte Stadt Deutschlands. Geprägt ist Köln für ihre über 200-jährige Geschichte, ihr kulturelles und architektonisches Erbe, den Kölner Dom und für ihre international bedeutenden Veranstaltungen. Aufgrund der günstigen Lage am Rhein mit der Querung zu West-Ost-Handelsstraßen, den Umschlagbahnhof Eifeltor und den Binnenhäfen, nimmt Köln eine überregionale Bedeutung ein und gilt als eines der wichtigsten Handelsstandorte. Durch den Flughafen Köln Bonn wird die Infrastruktur zusätzlich ergänzt. Köln ist Sitz der Universität zu Köln, der Fachhochschule Köln und zahlreicher weiterer Hochschulen. Das Stadtgebiet von Köln besteht aus neun Stadtbezirken, die in 86 Stadtteile unterteilt sind. Im Gegensatz zu anderen nordrhein-westfälischen Großstädten haben die Stadtbezirke keinen eigenen Namen, sondern sind in Zahlen durchnummeriert. Die Stadt Köln, grenzt an Leverkusen, Bergisch Gladbach, Rösrath, Troisdorf, Niederkassel, Wesseling, Brühl, Hürth, Frechen, Pulheim, Dormagen und Monheim.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Rathauspl.
50667 KölnBauamt:
Willy-Brandt-Platz
50679 KölnGrundbuchamt:
Amtsgericht
Reichenspergerpl.
50670 KölnUnsere Dienstleistung Radonberatung und Radonmessung bieten wir u.a. auch hier an:
- Brühl
- Köln
- Pulheim
Einfach unverbindlich anfragen!






